Innovativ – Spontan – Querdenker
Über uns
Ausblick 2019
- Inbetriebnahme eines von ZeroClamp entwickelten
- Roboters für die mannlose Bestückung unserer 5-Achs-Fräszentren
November 2018
Inbetriebnahme des ersten Drehautomaten (Hersteller EMCO) inkl. Stangenlader und Portalladesystem
Dezember 2017
- Stand CNC Fertigung Ende 2017
- DMC 1035V – 3Achs – X1035, Y560, Z510
- MT Cut V110 – 3Achs – X1100, Y610, Z610
- MT Cut UE110 – 5Achs – X1100, Y610, Z610
- Insgesamt 11 Mitarbeiter zuständig für alle Bereiche
- Mittlerweile 2-Schicht- bzw. 3-Schichtbetrieb
- Aufgrund geänderter Maschinentechnologien hin zu Robotertechnologie und automatisierter Fertigung
März 2017
Anschaffung einer Vacuumspannplatte für unsere CNC Fertigung. Damit Grundplatten kostengünstiger und effektiver produziert werden können.
August 2016
Nachrüsten beider 3-Achs-Zentren mit Zero Clamp um die internen Kosten zu senken und um eine höhere Ausbringung zu erzielen.
Mai 2016
Einführung CAD/CAM System von Mastercam, damit sind auch 3D Freiformflächen machbar und darüber hinaus ein wirtschaftlicheres Programmieren von Einzelteilen.
Januar 2016
Erweiterung des Fachpersonals im Bereich der CNC Fertigung: mittlerweile 3 gelernte CNC Fachkräfte, 1 Kraft für unsere QS, 4 Kräfte zum Umspannen bzw. Einrichten von Serienteilen für die 2. bzw. 3. Schicht.
Oktober 2015
Modifizierung des Lieferprogramms und dadurch ein Zugewinn an Lieferzeit und Produktverfügbarkeit. In den Onlinevertriebskanälen ist B&T jetzt in der Lage, binnen 3 Tagen die angebotenen Artikel zu fertigen bzw. zu liefern.
Februar 2015
Erweiterung der Lagerfläche durch Ausbau des Standortes Kirchheim. Durch den Einbau einer „zweiten Ebene“ per Lagerbühne konnten wir nochmals ca. 500 m² Lagerfläche gewinnen.
Juni 2014
Des Weiteren wurde die 3. Fräse in Betrieb genommen (3Achs) um die Kapazitäten zu erhöhen.
Januar 2014
Start des Onlinevertriebs auf weiteren Plattformen und Modifizierung des Onlineshops mit neuer Software.
Mai 2013
Der FC Bayern München gewinnt die Champions League! Etwas Wichtigeres gibt es eigentlich nicht in diesem Jahr.
März 2012
Kauf der 2 Fräse ebenfalls von DMG. Diesmal 5Achs DMU 50 Evolution. Somit konnte B&T auch diesen Bereich mit abdecken und den Fertigteilbereich weiter ausbauen. Zusätzlich wurde ein 2. CNC Fachkraft eingestellt.
Kauf einer Schlagschere für Bleche womit B&T Stahl und Edelstahl bis 3 mm Stärke schneiden kann.
Oktober 2011
Kauf der ersten 3Achs Fräse von der Fa. DMG und Einstieg in die Fertigteilproduktion.
August 2011
B&T beschließt die Fertigteilproduktion.
Durch Einstellung eines Mitarbeiters mit langjähriger Erfahrung in der CNC Bearbeitung und den Kauf einer DMG 3Achs CNC Fräse fertigt B&T seit Anfang August auch Fertigteile nach Kundenzeichnung.
Juni 2011
Umzug in den neuen Standort Klausnerring 1a, 85551 Kirchheim. Die neuen Produktionshallen umfassen mittlerweile 1600 m² und 400 m² Bürofläche. Die 5. Bandsäge wurde angeschafft – diesmal wieder vom Hersteller Amada, Typ CTB 400. Ebenfalls wurde in eine zweite Plattenaufteilsäge investiert, die Dezember 2011 in Betrieb genommen wird.
Der Umzug verlief dank tatkräftiger Unterstützung reibungsloser als gedacht. Das neue Lagerkonzept wurde von unserem Produktionsleiter Herr Johann Karl erarbeitet und hervorragend umgesetzt.
Produktives und effizientes Arbeiten ist jetzt wieder möglich nachdem die alten Gebäude dieses nicht mehr zuließen. Die Firma Techcut mit Hilfe von Herrn Karl war maßgeblich am reibungslosen Umzug der Maschinen – im Speziellen der Plattensäge – mit verantwortlich.
Januar 2011
Mit dem erfolgreichen Jahresabschluss 2010 wurde der Entschluss gefasst, zur Jahresmitte 2011 die Kapazitäten in allen Bereichen zu erweitern.
Im Bereich der Sägetechnologie wird Mitte Juni 2011 die zweite Plattensäge in Betrieb genommen. Somit produziert B&T jetzt Zuschnitte auf 2 vollautomatischen Plattensägen bis 150 mm Stärke sowie 4 Bandsägeautomaten bis 700 mm Durchmesser. Im Bereich der Bandsägen steht eine weitere Investition an, die spätestens im August zum Tragen kommen wird.
Im Zuge der Kapazitätserweiterung steht Mitte des Jahres der Umzug in die neuen Produktionshallen in Kirchheim Heimstetten an. 1600 m² Produktionsfläche und 400 m² Büro sind die neuen Eckdaten der B&T.
Seit 20.04.2011 haben wir umfirmiert in B&T Metall und Kunststoffhandel GmbH.
Weiterhin wurde das Personal im Lagerwesen und Vertrieb nochmals aufgestockt.
September 2010
Seit dem 1.9.2010 wird B&T seiner sozialen Verantwortung gerecht und bildet für den Beruf des Großhandelskaufmanns aus. Das erfolgreichste Jahr seit Bestehens wurde mit Abschluss Juli 2010 erreicht. Daraus resultiert, dass sich der Personalbestand seit den letzten 4 Monaten verdreifacht hat.
Durch Kooperation mit dem namhaftesten Hersteller gefräster Präzisionsplatten konnte ein weiterer Produktschwerpunkt ausgebaut werden.
B&T liefert heute nach Absprache „Just in Time“ Sägezuschnitte aller Art.
Durch das gesunde Wachstum – geschaffen durch Kooperation und eigenes Engagement – und dem daraus resultierenden gestiegenen Umsatz, wird B&T zum 1. Januar 2011 in eine GmbH umfirmieren.
Anfang 2010
Ausbau des Onlineshops auf kundenorientierte Wünsche.
Durch die massive Investition in Software und Programmierer stellt B&T seinen E-Shop auf Fixlängen um. D.h. man kann mittlerweile Zuschnitte im Internet ONLINE bestellen. Ob Profile oder Platten spielt dabei keine Rolle mehr. Start voraussichtlich Februar 2010.
Oktober 2009
Eintritt eines Vertriebserfahrenen ehemaligen langjährigen Kollegen für den Ausbau der NE Metallsparte.
2009
B&T beschließt mit dem Kauf einer vollautomatischen Plattensäge vom Marktführer Schelling den Weg des innovativen Wachstums weiterzugehen. Durch diesen Erwerb wurde die Vision zum Komplettanbieter für Stangen und Plattenzuschnitte in nur 4 Jahren wahr, trotz katastrophaler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Ende 2008
Das Internet ist aus dem heutigen täglichen Arbeitsablauf nicht mehr wegzudenken. Die B&T beschließt den Start eines eigenen Internetshops. Hier wird ohne jegliche Auflagen wie Mindestrechnungswert und Mindestabnahme der Verkauf auch an Kleinabnehmer durchgeführt. Es wird nicht zwischen Industrie und Privatabnehmer unterschieden.
2008
So sehen die Eckdaten wie folgt aus. Lagerhallen ca. 700 m², Mitarbeiterzahl und Maschinenpark weiter steigend.
Mitte 2007
Zum 1.1.2007 wird in Deutschland die größte Steuererhöhung aller Zeiten beschlossen. Genau zum selben Zeitpunkt findet bei B&T der Beschluss zu weiteren Investitionen und der Kauf der 3. Bandsäge statt. Aufgrund des Kundenstamms wurde nochmals in den Maschinenpark investiert, um die Lieferzeiten wie gewohnt kurz zu halten und den Service noch weiter auszubauen. Somit wurde die insgesamt 3. Bandsäge gekauft. Diesmal wieder vom Hersteller Kasto mit einem Sägebereich von bis zu 520 mm Durchmesser.
Ende 2006
Anmietung einer weiteren Lagerhalle am Standort Landsham.
Mitte 2006
Kauf der 2. Bandsäge.
Mit dem Kauf der zweiten Bandsäge vom Hersteller Amada wurde das schnelle Wachstum vorangetrieben. Mit der Säge konnte man nun Durchmesser bis 750 mm vor Ort sägen. Die Lagerhaltung wurde daraufhin ausgebaut. Zum Sortiment zählen nun Edelstahlblöcke und Aluminium Gussbolzen bis zu einem Durchmesser von 650 mm.
Anfang 2006
Kauf der ersten Bandsäge.
Mit dem Kauf der ersten Kasto Bandsäge beging man den beschlossenen Weg des Metallhandels mit dazugehörigem Zuschnittservice in Angriff zu nehmen. Die erste Säge konnte gerade mal Durchmesser bis 250 mm sägen, was jedoch ausreichte um das Kundenpotential weiter auszubauen.
Ende 2005
Die B&T zieht nach Landsham (Münchner Osten) um. Dort wurde eine Lagerhalle angemietet mit ca. 600 m² Produktionsfläche. Dank der engen Kundenbindung konnte der Weg des Wachstums erfolgreich weitergeführt werden.
2005
Nach weniger als einem Jahr wurde in einem Hinterhof ein kleines Lager angemietet (50 m²) , die Auslieferung erfolgte Anfangs mit den privaten Pkws. Noch heute verfolgt B&T diesen Weg konsequent weiter, Kundennähe und Auslieferungen werden heute per Speditionen, Kurierdiensten oder Paketdiensten vorgenommen.
16.11.2004
Trotz europäischer Wirtschaftsflaute gründen nach 15 bzw. 13 Jahren Berufserfahrung im Stahl und NE Metallhandel, Oliver Babisch und Stefan Thomaschitz die B&T.
Der Start erfolgt im neudeutsch sogenannten Home Offices, von den jeweiligen Wohnorten der beiden Inhaber aus.